• prüft die Gleichstellung
von Frauen und Männern bei der Beschäftigung •
wurde im Jahr 2017 mit finanzieller Förderung des ESF von der
Antidiskriminierungsstelle des Bundes in Kooperation mit dem
Harriet Taylor Mill-Institut der HWR Berlin entwickelt •
orientiert sich am Gleichstellungsrecht
• besteht aus einem
Set von 16 Prüfwerkzeugen, die individuell kombiniert und
angepasst werden können •
stellt Statistiken, Verfahrensanalysen und Paarvergleiche zur Verfügung • Es
können folgende Bereiche der Beschäftigung geprüft werden: o
Stellenausschreibung o Personalauswahl o Arbeits- und
Beschäftigungsbedingungen o Betriebliche Weiterbildung o
Beurteilungen o Arbeitszeit
|